BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

– News, Firmeninfos, Presse 2023 –

Messestand TiefbauLive 2023
Bilder-TiefbauLive
Bilder-TiefbauLive
Bilder-TiefbauLive

Viel Zuspruch auf der Messe TiefbauLIVE

Vom 27. bis 29. April präsentierte sich die STM auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE in Karlsruhe. Der eindruckvolle Messestand bestens war bestens geeignet, um das Produkt- und Dienstleistungsspektrum der STM zu zeigen.

Die vielen Besucher konnten mittels  anschaulicher Präsentation wie etwa einem OB-Schichtenmodel, Randversiegelungstechnik, Armierungsgewebe oder der praktischen Vorführung einer Fugenversiegelung in Fachgespräche mit den STM Mitarbeitern verwickelt werden. Viele interessante Kontakte für die Nachmessebereitung waren die Folge.

Überraschenderweise hatte die Messe Besucher aus ganz Deutschland und auch aus dem Ausland. Mit 10.000 Besuchern und 260 Ausstellern hat die Veranstaltung den Charakter einer Regionalmesse verloren.  Insbesondere die vielen praktischen Live-Demos waren ein echtes Zugpferd.

Aufgrund von Resonanz und Qualität der Besuche war es am Ende klar: Die nächste Messeteilnahme für den Herbst 2025 ist fest eingeplant.

  • 01.05.2023

  • Autor: JB

Armierung Feuerwehr Ludwigshafen

BAUSTELLENBERICHT
Innenhof der Feuerwehr in Pfälzer Großstadt

Für eine nachhaltige Lösung hat sich die Feuerwehr in einer Pfälzer Großstadt kürzlich bei der Sanierung des Asphaltbelages im Innenhof mittels einer Asphalteinlage entschieden. Die Lebensdauer der Asphaltfläche verlängert sich damit wesentlich und auch die Wartungskosten reduzieren sich langfristig um die Hälfte – das waren die ausschlaggebenden Pluspunkte..

STM verlegte hier im Auftrag der ausführenden Firma Johanschön & Sohn, Speyer, in einem durch Regenphasen unterbrochen Bauabschnitt, die 2300 m² Asphalteinlage des neu sanierten Innenhof. Als Fachverleger für die innovativen Armierungsprodukte aus dem Hause Saint-Gobain ADFORS wurde das hochfeste Glasfasergitter ADFORS Glas Grid verlegt, die passende Bitumenemulsion aufgebracht -gefolgt vom Absplitten der Asphalteinlage,

Hierdurch kann schon bei der Sanierung der Durchschlag von Rissen (Reflexionsrissen) in die darüber liegende Asphaltschicht minimiert oder gar verhindert werden. Die Lebensdauer des Asphaltbelages des Innenhofes verlängert damit wesentlich.

  • 21.04.2023

  • Autor: JB

Angebot Gussphalt Bundle

Unser Gussphalt-Bundle als Aktion

Wir arbeiten tagtäglich daran, unseren Kunden die besten Produkte mit maximaler Leistung liefern zu können. Für Wünsche und Ideen haben wir da immer ein offenes Ohr.

Unser Außendienst konnte im Direktvertrieb feststellen, dass unser Asphalt-Granulat Gussphalt gerne in Kombination mit unserem Haftgrundspray gekauft wird. Wir möchten Ihnen aber noch mehr bieten:

Unser neues Gussphaltbundle enthält neben den Produkten ESTOL®-Gussphalt und Haftspray zusätzlich vorbituminierten Splitt zum Abstreuen bzw. Abstumpfen, einen Holzschieber und wenn gewünscht einen Gasbrenner mit Lanze.

Mit der Komplettausstattung haben Sie alle Materialien und Werkzeuge vor Ort, die Sie benötigen, um unseren Gussphalt professionell zu verbauen – also das ideale Paket um direkt loszulegen.

Sprechen Sie uns gerne auf unser neues ESTOL®-Gussphalt-Bundle an.

  • 21.03.2023

  • Autor: JB

Messeeinladung Tiefbau Live

Messeeinladung Tiefbau Live 27.-29. April

Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand Nr. F132 vom 27.-29. April 23 auf der Tiefbau Live in Karlsruhe begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Fragen und auf anregende Gespräche.

  • 16.03.2023

  • Autor: JB

Frau Ganz auf der Baustelle

Einmal GANZ nah dran an der Praxis

Wie man sieht, kann auch die Praxis viel Spaß machen. Unsere Kollegin aus der Disposition Larissa Ganz war diesmal GANZ nah dran am Asphalt-Geschehen und hat auf einer Baustelle tatkräftig ausgeholfen.

Wir halten es für wichtig und wertvoll, dass wir innerhalb der Firma ein gutes Verständnis für die Abläufe und Aufgaben haben. So macht es Sinn, dass wir gegenseitig auch mal die Arbeitsplätze kennenlernen und verschiedene Abteilungen durchlaufen. Etwa dass die Mitarbeiter im Büro ein Feeling über den Fuhrpark bekommen oder die Produktion auch mal im Büro arbeitet. Im Fall von Frau Ganz sollte die Disposition mal sehen, was draußen auf der Baustelle abgeht.

Es war spaßig aber auch beeindruckend mit einer Kollegin auf der Baustelle, die tatkräftig mit angepackt hat. Alle waren der Meinung, Frau Ganz hat es sehr gut gemacht.

  • 10.03.2023

  • Autor: JB

Mobiler Asphaltkocher

Neuer mobiler Gussphalt-Kocher (auch zur Miete)

Für die schnelle und einfache Reparatur von kleinen Schadstellen verfügt die STM nun über einen mobilen Profikocher. Er dient zum Erhitzen und Erwärmen von ESTOL®-Gussphalt-Granulat im Baustelleneinsatz etwa zum Sanieren von Schlaglöchern oder bei der Straßenreparatur.

ls mobiler Einheit eignet er sich durch seine Wendigkeit auch für schwer erreichbare Einbauorte. Mit einer höhenverstellbare Auflaufbremse und Kugelkopf-Kupplung lässt sich der Kocher  (2 t zulässiges Gesamtgewicht) auch mit einem entsprechenden PKW problemlos transportieren.

Bis zu 200 kg Granulat und eine Propangasheizung mit zwei 11 kg Flaschen reichen, um zahlreiche Reparaturen – auch im größeren Umfang – auszuführen. Nach Erhitzen mittels Brenner lässt sich das Material auf der Fläche per Eimer ausbringen und mit geeignetem Schieber verteilen.

Der neue Mietkocher entspricht der aktuellen Entwicklung nach mehr Reparaturlösungen anstatt Straßenneubau, bedingt durch die angespannten kommunalen Haushalte.

ÜBRIGENS: Für Straßenbaufirmen und Kommunen vermietet STM den Kocher auch – jedoch ausschließlich für den Einsatz von ESTOL®-Gussphalt Granulat. Mindestmietdauer ist eine Woche.

  • 06.03.2023

  • Autor: JB

Mini-Mix Verfahren im Einsatz

Minimal aber effektiv – das Mini-Mix-Verfahren

Nicht selten zeigen Straßen durch schwere Fahrzeuge tiefe Spurrillen. Die Rillen und Kleinflächenschäden im Straßenbelag werden oft unterschätzt und nicht umgehend konsequent beseitigt. Die später anfallenden Sanierungen sind meist sehr kostenintensiv und umfangreich. Aus diesen Gründen kommt bei der STM mit dem Mini-Mix-Verfahren eine alternative und einfache Technologie auf verschiedenen Ebenen zum Einsatz.

Die Mini-Mix-Einbaumaschine produziert bis maximal Spurrillenbreite ganz flexibel Kaltmischgut in den unterschiedlichsten Varianten. Es wird direkt hinter dem Mischer eingebaut und bringt ohne Überhöhung der Flickstellen den notwendigen Niveauausgleich. Eine abschließende Oberflächenbehandlung versiegelt die Reparaturstellen und sorgt für langfristige Substanzsicherung und Unfallschutz.

Damit lassen sich Fahrbahnen kostengünstig sanieren und die Straße erhält nach kurzer Zeit ihre Funktion und ein einheitliches Bild zurück. Kein Rollsplitt, die Wiederbefahrbarkeit spätestens nach 30 Minuten und folglich eine sehr schnelle Verkehrsfreigabe sind die weiteren wichtigen Vorteile des Mini-Mix-Verfahrens.

  • 25.02.2023

  • Autor: JB

STM LKW zieht Umzugswagen beim Karneval

HELAU! Faschingszug statt Einbauzug

Flexibel und immer bereit wenn Not am Mann ist – so zeigte sich die STM beim diesjährigen Weitenunger Faschingsumzug. Bei der Baden-Badener Narrenzunft war ein Zugfahrzeug für einen Karnevalswagen ausgefallen. Nach närrischem Hilferuf war STM mit einem Einbauzug-LKW aus dem Fuhrpark schnell zur Stelle und die Narren konnten sich doch beim Umzug eindrucksvoll mit ihrem Wagen präsentieren. Zwar blieben die Karamellenpakete auf der Ladefläche des LKWs noch weit unter dem zulässigen Gesamtgewicht, doch dies tat der guten Laune des Mitarbeiterteams und feucht fröhlichen Stimmung beim Umzug keinen. Abbruch.

  • 21.02.2023

  • Autor: JB

Einfach und schnell –  Patchen zum Instandsetzen von Asphaltschichten

Jetzt nach der Wintersaison gilt es möglichst viele Schlaglöcher und Risse zeitnah zu schließen, um Folgeschäden in den Asphaltdecken der Straßenbeläge zu minimieren. Das gleichzeitige Aufbringen eines Splitt- und Emulsions-Gemisches mit dem Patch-Verfahren erlaubt eine schnelle, dauerhafte und wirtschaftliche Reparatur. Damit können Schäden flexibel und nachhaltig repariert, die Verkehrssicherheit erhalten und der Belag saniert werden.

Patchen empfiehlt sich  auch zur Vorprofilierung der Straßen. Mit dem flexiblen Aufbringen des Splitt- und Emulsions-Gemisches kann das Straßenprofil zielgerichtet wieder hergestellt werden, ein Voraussetzung für eine effektive nachfolgende Oberflächenbehandlung.

Das neue Patch-System der STM besteht aus einem Basisfahrzeug mit einem speziellen Patchmatikaufsatz, Der enthält je einen Tank mit Bitumen und einen mit Splitt sowie die erforderlichen Verbindungsleitungen.

Die speziellen Vorteile des Patchens sind weniger Verkehrsbehinderung durch ca. 50 Prozent mehr Reparaturkapazität pro Arbeitstag, Verwendung unterschiedlicher Splitte, schnellere Befahrbarkeit und längere Lebensdauer der Asphaltdeckschicht. Insbesondere die Kosteneinsparung von 30 bis 50 Prozent prädestinieren das Patch-System der STM für die flexible und effektive Reparatur von Tauschäden, Schlaglöchern, Rissen oder Ausmagerungen der Deckschichten sowie zur Vorprofilierung von Fahrbahndecken.

  • 07.02.2023

  • Autor: JB

STM Umweltstrategie

STM steht für mehr Umwelt- und Arbeitsschutz

Das Jahr 2022 war schwierig für das Unternehmen STM. Die Zeichen standen auf Veränderung nach innen mit der Norderweiterung des Vertriebsgebietes und von außen mit den vielfältigen Auswirkungen des Ukrainekrieges etwa auf die Rohstoffbeschaffung und Verarbeitung. Wir haben die Veränderungen angenommen, als Herausforderung mit unserem Team gemeistert und blicken daher zuversichtlich ins neue Jahr.

Zu den Veränderungen gehört auch der Start eines Umweltprogramms bei der Süddeutschen Teerindustrie. Damit zeigt das Unternehmen Flagge, dass man sich intensiv Gedanken über Umwelt- und Resourcenschutz macht. So wurde das Thema Recycling von Plastikabfällen mit einem Pfand- und Recyclingsystem in Gitterboxen für die leeren 25 kg Bitumen-Kunststoffeimer (Bild oben links) erfolgreich etabliert.

Weiterhin ließ sich nachweisen, dass helle Gesteinssorten als Splitt für die Oberflächenbehandlung (Bild oben rechts) wie eine Reflexionsschicht für Sonnenlicht fungieren und so die Temperaturbelastung im Asphalt um bis zu 7 Grad gesenkt werden kann. Angesichts unserer heißen Sommer ein wesentlicher Aspekt für die Standfestigkeit der Straßenbeläge, der zudem die Alterung der drunter liegenden Asphaltschichten hemmt. Dies trägt zur Nachhaltigkeit von Sanierungsmaßnahmen bei.

Im Rahmen der STM Umweltprogramms kommen beim Thema „Alternativen zum Heißeinbau von Asphalt“ der Umwelt- und der Arbeitsschutz zusammen. Beim klassischen Heißeinbau von Bitumen gilt es, das Dampfen bei höheren Temperaturen durch Heißasphalt zu minimieren (Bild 3 und 4). Die heißen Dämpfe können gesundheitsgefährdende Aerosole emittieren – relevant für den Umwelt- und Arbeitsschutz des Personals. Daher arbeitet STM grundsätzlich nur mit Kaltasphalt wo sich die Problematik nicht stellt. Im Rahmen des Umweltprogramms erfolgen zudem bei den STM-Hauptprodukten wie Biomak und Makabit+ in regelmäßigen Abständen unabhängige Untersuchungen zu den Schadstoffgehalten. Die entsprechenden Zertifikate  haben zum Jahresende die Freiheit an flüchtigen organischen Lösemitteln (Prüfbericht KIT 464/22: VOC-frei nach HRepA) bescheinigt.

Sie liefern damit ein wesentlicher Beitrag zum Umwelt-, Ressourcen- und Arbeitsschutz im Rahmen der Gesamt-Umweltstrategie des Unternehmens.

  • 15.01.2023

  • Autor: STM

Wir freuen uns auf das neue Jahr!

Das neue Jahr hat begonnen und wir sind mit neuer Energie wieder da.

Für 2023 wünschen wir Ihnen und uns Gesundheit, neue Aufgaben und vor allem spannende Herausforderungen.

Egal, welche Ideen oder Projekte Sie haben; sprechen Sie uns an und wir finden für Sie individuelle Lösungen.

Wir freuen uns auf Sie!

  • 06.01.2023

  • Autor: STM

Produktflyer

Kurzübersicht (pdf – 2seitig) der wichtigsten Bauleistung und Einbauprodukte der STM

Produktkompass

Gesamtübersicht (Blätter-pdf 32 Seiten) der STM Bauleistung und Einbauprodukte mit Bautenschutz im Detail

zum STM Produktkompass